Der Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich im Strafgesetz (StGB) geregelt.
In vielen Ländern der Erde wird über die rechtlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch heftig diskutiert. Unser Anliegen ist: Wie steigen wir aus dem rhetorischen und politischen Kampf um das Thema aus: ohne unsachliche Vereinfachung.
Trotz Verbots gab es stets viele Abtreibungen - ein Ringen um ein schwieriges Thema
Ist ein "Schutz des Lebens" ohne Verurteilung der Abtreibung denkbar? Intensive Debatten führten in den 70er Jahren zur Einführung der Fristenregelung.
Wiederholung und stetiges Lobbying führen zu verkürzten Debatten
Seit den 90er Jahren gibt es den Begriff "Reproductive Rights/Reproduktive Rechte". Zunehmend wird daraus auch ein "Recht auf Abtreibung" bzw. ein "Menschenrecht" abgeleitet.
Wir plädieren für die Erhebung Zahlen und Daten zu Schwangerschaftsabbrüchen
In Österreich gibt es keine verlässlichen Daten über Schwangerschaftsabbrüche. Es wird keine Statistik darüber geführt. Ebenso fehlen gesicherte Erkenntnisse, warum es dazu kommt.
Aus Deutschland liegt ein konkreter Vorschlag vor. Eine Österreichische Initiative hat das selbe Ziel.
Ob Vertreter:innen der deutschen Ampelkoalition oder Politiker:innen von SPÖ und Die Grünen - sie alle streben eine "Entkriminalisierung" des Schwangerschaftsabbruchs an.