Tabuthema Abtreibung: Fakten helfen!
Schwangerschaftsabbrüche sind ein Tabuthema. Viele Frauen reden nicht darüber, und auch die Politik beschäftigt sich nicht damit. Dabei müsste es von höchstem gesellschaftspolitischen Interesse sein zu erfahren, wie viele Frauen sich aus welchen Gründen für einen Abbruch der Schwangerschaft entscheiden.
Wir sind überzeugt, dass die regelmäßige Veröffentlichung von Zahlen und die Erforschung der Motive eine öffentliche und konstruktive Auseinandersetzung mit dem Thema Abtreibung bewirken würde. Dies würde ein tieferes Verstehen der Konflikte ermöglichen, in die eine Frau durch eine ungeplante oder ungewollte Schwangerschaft geraten kann. Es würde dazu beitragen, dass mehr Maßnahmen zur Prävention und mehr Unterstützungsangebote entwickelt werden.
Bürgerinitiative „Fakten helfen“
aktion leben tritt daher für die anonyme Erhebung von Zahlen und Motiven zu Abbrüchen ein. 2014 inittierte sie eine Bürgerinitiative „Fakten helfen!“
Sie enthielt zwei Forderungen: Die Einrichtung einer bundesweiten anonymisierten Statistik über Schwangerschaftsabbrüche und die regelmäßige wissenschaftliche und anonyme Erforschung der Gründe für Schwangerschaftsabbrüche als Basis für Prävention und bedarfsgerechte Hilfen.
Fast 59.200 Menschen stimmten auf Papier bzw. online auf der Parlamentshomepage zu. Dennoch konnte keine politische Einigung darüber erzielt werden.
Wir bleiben bei unseren Forderungen: Gesundheitspolitik, die sich nicht an Fakten orientiert, läuft in Gefahr, an den Bedürfnissen vorbei zu arbeiten oder nichts zu tun. Derzeit basieren alle Überlegungen zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich auf Schätzungen und Mutmaßungen und das kann nicht besser sein als über Fakten zu verfügen. Entwicklungen können nicht verfolgt werden.
Österreich wird regelmäßig von internationalen Einrichtungen wie der WHO gerügt, weil wir als eines von wenigen Ländern keine Daten haben. Nahezu alle europäischen Länder erheben anonym Zahlen und Motive zu Schwangerschaftsabbrüchen. Eine solide Datenbasis ist Grundlage für evidenzbasierte Medizin und für sachgerechte Politik.
Broschüre zum Thema
aktion leben brachte zu Beginn der Kampagne eine Broschüre heraus. Die Broschüre „Fakten helfen!“ kann im Online-Shop von aktion leben bestellt werden.